Im Liether Moor in Schleswig Holstein halten wir als Verein ca. 38 Robustrinder, die ganzjährig die Weiden pflegen und ungestört leben können.
Wir bieten unseren Tieren viel ungestörten Auslauf auf großen Weideflächen und lassen unsere Mutterkühe jährlich natürlichen Nachwuchs von unserem Schottisch Highland Bullen Andrew bekommen.
Unser Verein lebt von Menschen, die daran glauben, dass Naturschutz für Mensch, Tier und Natur wertvoll ist. Wir sind dankbar für ein tolles Team aktiver Mitglieder, die uns bei de
n regelmäßigen Arbeiten mit Zuverlässigkeit und guter Laune unterstützen. Aber auch unsere inaktiven Mitglieder helfen uns mit Vereinsbeiträgen dabei, dieses Paradies zu gestalten.
Erfahren Sie hier mehr über uns, unsere Tiere und die Vereinsmitgliedschaft!
Wir sind derzeit täglich auf den Weiden! Melden Sie sich gern unter 0175-3522839 bei Sophie, um den Weiderundgang zu begleiten.
05.2023: Hello World! Der erste Nachwuchs ist da!
Seit einigen Tagen freuen wir uns über die ersten Kälber auf unserer Mutterkuhweide. Camilla & Charly hatten einen tollen Start ins Leben und genießen die Sonne gemeinsam mit der Herde - ganz im Schutz ihrer Muttertiere. Der kleine Calle hatte es nicht so leicht und wurde leider nicht von seiner Mutter angenommen. Nun darf er gut geschützt bei seiner Pflegefamilie aufwachsen und zeigt mit viel Vertrauen, dass er Menschen auch ok findet.
Wir drücken die Daumen, dass die drei Tiere sicher weiterhin so toll entwickeln und freuen uns auf kommende Kälber!
02.2023: Veränderungen beim vierbeinigen Personal!
Der Hof von Manfred Ruser war die Geburtsstätte unseres geschätzten Bullen Andrew. Nach Elvis und Andrew begrüßen wir nun Nr. 43 394 oder auch Octavian vom Bungsberg, kurz Otto!
Der Zweijährige ist hoffentlich ein genauso ruhiges und friedliches Tier wie unser Andrew, der nun zu einer neuen Gruppe weitergezogen ist. Zusammen mit zwei Freunden steht Otto nun auf der Bullenweide und kann sich bei bestem Frühlingswetter einleben!
01.2023: Wir suchen Unterstützung!
Der Verein ist gerade in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften sichtbar, da wir Helfer:innen für unser Projekt suchen.
Die ersten Kälbchen 2022 sind da!
Bitte verhaltet euch aktuell besonders ruhig und respektvoll an unseren Weiden. Die Mütter lieben ihren Nachwuchs natürlich sehr und zeigen das auch, wenn sie sich gestört fühlen.
Wir warten aktuell jeden Tag auf weiteren Nachwuchs!
Ihr seid gerade zufällig live dabei oder habt das Gefühl, dass etwas mit den Tieren nicht stimmt?
0175-3522839 Sophie ist erreichbar!
Viel zu tun auf den Weiden!
Nach den Stürmen sind noch immer nicht alle Schäden beseitigt.. Wir suchen dringend Helfer:innen, die Lust auf die Arbeiten mit, bei und für diese Tiere haben.
Und dabei suchen wir:
- Helfer:innen für den täglichen Weidedienst
- Handwerker:innen für Arbeiten an den Weiden
- Garten-Held:innen mit und ohne Werkzeug
- Brötchenschmiere:innen und Kaffee-Hobbyköche für die Verpflegung beim Weidetag